Ziele & Themen

Die Ziele, die ich mit meiner Kandidatur verbinde, lassen sich mit vier Leitbegriffen
überschreiben: „Aufbruch, Zukunft, Perspektive, Gemeinsam.“ Ich möchte
Verwaltung neu denken, Prozesse modernisieren und gemeinsam neue Impulse
setzen. Ich stehe für Teamplay und einen offenen Dialog, für Bürgernähe und ein
echtes Miteinander.

Zell soll ein attraktiver Ort zum Leben, Arbeiten und Aufwachsen bleiben – mit
starken Vereinen, verlässlicher Betreuung und lebendigen Ortskernen. Jung und Alt,
Familien aber auch bestehende und künftige Betriebe sollen einen attraktiven Platz
in Zell haben und gehört werden.

Konkret sehe ich in Zell bereits einige Themen, über die ich im Laufe des
Wahlkampfs gerne mit Ihnen sprechen möchte:

Miteinander gestalten
Bürgernähe stärken

  • Regelmäßige Bürgergespräche und Bürgersprechstunden in allen Ortsteilen
  • Transparente Entscheidungen und offene Kommunikation im Rathaus
  • Stärkung der Ortsverwaltungen und ehrenamtlichen Strukturen
  • Gemeinsam die Ziele mit allen Mitarbeitenden im Rathaus anstreben

Zukunft gestalten
Stadtentwicklung mit Weitblick

  • Belebung der Innenstadt: Einzelhandel, Gastronomie und Treffpunkte fördern
  • Nachhaltige Wohnentwicklung für alle Generationen
  • Attraktive Angebote für junge Familien und Senioren
  • Arbeitsplätze erhalten und Chancen für neue Arbeitgeber schaffen

Bildung & Betreuung
in unsere Kinder investieren

  • Ausbau und Qualitätssicherung von Kindergärten, Schulen und Ganztagsangeboten
  • Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und Kindergarten- bzw. Schulträgern
  • Attraktivität unserer Schulen ausbauen, eine Investition in die Zukunft

Wirtschaft & Arbeit
Perspektiven vor Ort schaffen

  • Unterstützung für lokale Gastronomie und Handwerksbetriebe
  • Flächenentwicklung mit Augenmaß – umweltverträglich und bedarfsgerecht
  • Stärkung des Wirtschaftsstandorts Zell im Wiesental durch regionale Netzwerke

Mobilität & Infrastruktur
für alle erreichbar

  • ÖPNV ausbauen, Verbindungen nach Lörrach und Basel stärken
  • Bedeutung der S6 für den Schüler- und Pendlerverkehr unterstreichen
  • Fahrrad- und Fußwege sicher und alltagstauglich ausbauen

Klima, Natur & Umwelt
verantwortungsvoll handeln

  • Energieeffiziente Stadtverwaltung und Förderung regenerativer Energien
  • Pflege und Schutz unserer Natur- und Naherholungsräume
  • Unterstützung von Projekten zur Biodiversität und Klimaanpassung

Ehrenamt & Kultur
das Herz der Stadt

  • Vereinsleben stärken, Ehrenamt wertschätzen und unterstützen
  • Kulturangebote fördern – von Tradition bis Moderne
  • Jugendbeteiligung und generationenübergreifende Projekte ausbauen